Revision M-Klasse
W163 ML 500
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Es gibt wichtige Erkenntnisse von den hinteren Ausstellfenstern.
Eins davon hat heute sicher 1,5 Stunden Zusatzarbeit gekostet und wollte sich nur mit Tricks wieder befestigen lassen. Die von außen sichtbaren schwarzen Muttern, sind extrem empfindlich. Bei einer davon waren die ersten beiden Gewindegänge defekt und nur mit einer etwa 2mm längeren Schraube aus Dieters Bestand und einem zusätzlichem O-Ring zur Abdichtung, konnte man diese wieder benutzen.
Das wäre ja nicht schlimm, wenn denn diese Mutter einzeln verfügbar wäre. Leider kann man sie aber nicht einzeln und auch nicht im kompletten, mit netto ca. 75€ gelistetem Scharniersatz erhalten, da dieser nicht mehr lieferbar ist.
Unkritisch ist es, stattdessen die Muttern der Scharnierbefestigung an der Karosserie zu lösen, wenn man die Seitenfenster mal ausbauen muss. Die Scharniere kann man dann einfach, da an der Scheibenbefestigung in Gummi gelagert, soweit verdrehen, dass man die Scheibe leicht herausnehmen kann. Das kann Zeit und Nerven sparen.
Viele Grüße! Manfred093
Eins davon hat heute sicher 1,5 Stunden Zusatzarbeit gekostet und wollte sich nur mit Tricks wieder befestigen lassen. Die von außen sichtbaren schwarzen Muttern, sind extrem empfindlich. Bei einer davon waren die ersten beiden Gewindegänge defekt und nur mit einer etwa 2mm längeren Schraube aus Dieters Bestand und einem zusätzlichem O-Ring zur Abdichtung, konnte man diese wieder benutzen.
Das wäre ja nicht schlimm, wenn denn diese Mutter einzeln verfügbar wäre. Leider kann man sie aber nicht einzeln und auch nicht im kompletten, mit netto ca. 75€ gelistetem Scharniersatz erhalten, da dieser nicht mehr lieferbar ist.
Unkritisch ist es, stattdessen die Muttern der Scharnierbefestigung an der Karosserie zu lösen, wenn man die Seitenfenster mal ausbauen muss. Die Scharniere kann man dann einfach, da an der Scheibenbefestigung in Gummi gelagert, soweit verdrehen, dass man die Scheibe leicht herausnehmen kann. Das kann Zeit und Nerven sparen.
Viele Grüße! Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Peter
"Mit der M-Klasse auf Sylt"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
Peter
"Mit der M-Klasse auf Sylt"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Nach längerer Wartezeit kam heute um 15:06Uhr endlich die Dachantenne an, damit der Himmel eingebaut werden konnte. Den UPS-Fahrer hatte ich schon beim Paketshop erwartet und nachdem es noch Probleme dort mit dem Scannen der angekommenen Pakete gab, konnte ich dieses um 15:30Uhr in Empfang nehmen, war um 16Uhr bei unserem ML, die Antenne um 16:30Uhr eingebaut und der Himmel um 17:45Uhr drin.
Jetzt geht es zügiger voran. Die Windschutzscheibe kann eingebaut werden, sie wird neu sein. Die hinteren Türen sind fertig und die vorderen sind morgen dran. Man kann auch gut sehen, warum man den Himmel nicht einfach aus dem Auto nehmen kann, denn da hängen Unmengen an Leitungen dran, was man ganz besonders vorne links in Höhe der A-Säule erkennen kann.
Vom aktuellen Zwischenstand wieder einmal ein paar Fotos. Viele Grüße! Manfred093
23:45
Jetzt geht es zügiger voran. Die Windschutzscheibe kann eingebaut werden, sie wird neu sein. Die hinteren Türen sind fertig und die vorderen sind morgen dran. Man kann auch gut sehen, warum man den Himmel nicht einfach aus dem Auto nehmen kann, denn da hängen Unmengen an Leitungen dran, was man ganz besonders vorne links in Höhe der A-Säule erkennen kann.
Vom aktuellen Zwischenstand wieder einmal ein paar Fotos. Viele Grüße! Manfred093
23:45
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Da auf der Beifahrerseite schon beim Kauf die schwarze Gummileiste, die sich auf Metall montiert, als Fenstergummi präsentiert, verbeult war, hatte ich diese, da original nicht mehr lieferbar, gebraucht bei ebay an eine DHL-Packstation bestellt. Dann erhielt ich die Nachricht, dass der DPD-Fahrer die angegebene Adresse nicht finden könne. Klar, schließlich kann DPD nicht die DHL-Packstationen beliefern.
So musste ich den Lieferanten darum bitten, die Lieferung an einen DPD-Paketshop umzuleiten.
Heute konnte ich die Ware endlich eine Woche später als geplant abholen. Die Dichtung macht einen sehr guten Eindruck. Ob sie jetzt definitiv richtig ist, kann ich erst sagen, wenn ich sie am ML komplett ausgepackt und von diversen klebenden Verschnallungen befreit habe.
Viele Grüße! Manfred093
So musste ich den Lieferanten darum bitten, die Lieferung an einen DPD-Paketshop umzuleiten.
Heute konnte ich die Ware endlich eine Woche später als geplant abholen. Die Dichtung macht einen sehr guten Eindruck. Ob sie jetzt definitiv richtig ist, kann ich erst sagen, wenn ich sie am ML komplett ausgepackt und von diversen klebenden Verschnallungen befreit habe.
Viele Grüße! Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Wenn alles klappt, wird morgen die neue Windschutzscheibe eingeklebt werden. Diverse Reinigungs- und Pflegearbeiten am gesamten Armaturenbrett, habe ich heute schon vorgenommen. Morgen wird es wahrscheinlich wieder neue Fotos geben. Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Tatsächlich ist die Windschutzscheibe eingebaut. Die Abdeckungen über dem Scheibenwischer und die Motorhaube haben wir heute auch montiert. Dieter hat heute sämtliche noch nicht lackierten Anbauteile lackiert, wie die vorderen Kotflügel, die Stoßstangen, Tankdeckel etc..
Wie versprochen, auch wieder ein paar Fotos davon.
Viele Grüße! Manfred093
20:25 Es geht voran. Sehr schön.
Wie versprochen, auch wieder ein paar Fotos davon.
Viele Grüße! Manfred093
20:25 Es geht voran. Sehr schön.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Mal wieder Neues von unserem ML: Heute habe ich sämtliche Türverkleidungen und die Mittelkonsole ordentlich gereinigt mit Unterstützung eines Gerätes, dass Reinigungsflüssigkeit aufsprüht und mittels eines starken Saugers direkt wieder aufnimmt. Damit kam ich zügig voran, denn nachdem die Verkleidungen inzwischen schon seit über einem Jahr abgebaut waren, hatten sie doch schon ziemlich Dreck angesetzt. Nach der Reinigung habe ich sie auch direkt mit einem speziellen "Produkt" (wie der Belgier sagt) behandelt, so dass sie wie neu aussehen.
Unser ML hat schon fast wieder sein komplettes Gesicht, was man auf den folgenden Fotos sehen kann. Viele Grüße! Manfred093
Unser ML hat schon fast wieder sein komplettes Gesicht, was man auf den folgenden Fotos sehen kann. Viele Grüße! Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Heute ist die Heckklappe fertig montiert worden. Selbst Warndreieck und Verbandszeug sind wieder an Ort und Stelle.
Viele Grüße! Manfred093
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21664
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Sieht alles so neu aus.
Da hast Du wohl wieder ordentlich geschrubbert.
Fleißig, fleißig!
Dafür geb ich Dir morgen mal frei.
Einverstanden?
Da hast Du wohl wieder ordentlich geschrubbert.
Fleißig, fleißig!
Dafür geb ich Dir morgen mal frei.
Einverstanden?
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Heute haben wir die hinteren Türen komplettiert. Langsam schrumpft der Berg der noch zu verbauenden Einzelteile.
Viele Grüße! Manfred093
21:55
...was soll man auch dazu sonst sagen...
Ob der ML unter´n Weihnachtsbaum soll?
Wenns so weitergeht wird das sicherlich gelingen.
21:55
Ob der ML unter´n Weihnachtsbaum soll?
Wenns so weitergeht wird das sicherlich gelingen.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Es geht weiter. Heute kam die Fertigmeldung des Schalldämpfers von G+M Kat. Abholen kann ich ihn ab sofort. Aber es wird Montag werden, weil ich noch ein Fahrzeug mieten muss. Die Anfertigung bereitete mehr Schwierigkeiten als gedacht und laut telefonischer Auskunft von Herrn Grywotz, hat man sogar noch Werkzeuge hergestellt, um den Auftrag ordentlich ausführen zu können.
Fotos gibt es dann in Kürze.
Viele Grüße!
Manfred093
Fotos gibt es dann in Kürze.
Viele Grüße!
Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Da das bisherige Kennzeichen unseres MLs ziemlich vergilbt ist und zum neuen Outfit gar nicht mehr passen würde, habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, dieses umzutauschen. Da das letzte Kennzeichen nicht mehr den EU-Vorgaben entspricht, hätte ich es zwar beliebig lange weiter benutzen können, aber es wird nicht durch eine Kopie erneuert, sondern ich muss auch auf ein komplett neues Kennzeichen umsteigen. Das hat allerdings auch den Vorteil, dass die MLCD-CkzH passen und so werden diese montiert werden.
Anbei ein Foto des jetzt abgegebenen Kennzeichens. Und für die, die schon lange sehen wollen, was es mit dem Schalldämpfer auf sich hat, auch ein erstes Foto, das mir Herr Andreas Grywotz von G+M Kat in Gladbeck, zur Verfügung gestellt hat. Viele Grüße! Manfred093
Anbei ein Foto des jetzt abgegebenen Kennzeichens. Und für die, die schon lange sehen wollen, was es mit dem Schalldämpfer auf sich hat, auch ein erstes Foto, das mir Herr Andreas Grywotz von G+M Kat in Gladbeck, zur Verfügung gestellt hat. Viele Grüße! Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
So mal zu meiner Erklärung, warum hier jetzt sehr viele verschiedene, eigentlich nicht ins Thema passende Beiträge, unter "Exterieur - Karosserie und Co." zusammengekommen sind.
Die Restaurierung unseres MLs ist derart umfangreich, dass sie eigentlich ein eigenes Thema erfordert, was aber zu Beginn nicht zu erwarten war. Seit dies aber klar geworden ist, habe ich alle Beiträge, die damit zusammenhängen, nur hier geschrieben, damit sie bei der möglicherweisen Erstellung eines dafür eigenen Themas, problemlos dorthin verlustfrei umziehen können.
Viele Grüße! Manfred093
10:20 Bislang paßt das so, mit den "Nebenarbeiten"
.
Die Anregung mit dem eigenständigen Thema nehm ich aber auf, denn diese haben ja den Zweck, daß man die zusammengehörigen Dinge dauerhaft und verläßlich da findet, wo man die vermutet.
Eine Idee, die insbesondere erfolg- und hilfreich war, als die Suchmaschinen noch nicht alles "übernommen" hatten und sich nun eh keiner mehr irgendwas merkt oder abrufbar lernt.
Die Restaurierung unseres MLs ist derart umfangreich, dass sie eigentlich ein eigenes Thema erfordert, was aber zu Beginn nicht zu erwarten war. Seit dies aber klar geworden ist, habe ich alle Beiträge, die damit zusammenhängen, nur hier geschrieben, damit sie bei der möglicherweisen Erstellung eines dafür eigenen Themas, problemlos dorthin verlustfrei umziehen können.
Viele Grüße! Manfred093
10:20 Bislang paßt das so, mit den "Nebenarbeiten"
Die Anregung mit dem eigenständigen Thema nehm ich aber auf, denn diese haben ja den Zweck, daß man die zusammengehörigen Dinge dauerhaft und verläßlich da findet, wo man die vermutet.
Eine Idee, die insbesondere erfolg- und hilfreich war, als die Suchmaschinen noch nicht alles "übernommen" hatten und sich nun eh keiner mehr irgendwas merkt oder abrufbar lernt.
-
Olaf075
- Korsar

- Beiträge: 1693
- Registriert: 2. Jan 2011, 09:58
- Postleitzahl: D-88...
- Wohnort: Kempten
- Bundesland: Bayern
- M-Klasse / Kfz: ML 350 BT + CLK 200
Exterieur - Karosserie und Co.
Hallo Manfred, ganz persönlich finde ich sogar ganz gut das alles was mit der Restaurierung zu tun hat, hier in einem Thema zu finden. Ansonsten würde es später wirklich sehr mühsam die komplette Arbeit nochmals zu betrachten. Definitiv eine sehr gelungene Restauration bis zum heutigen Stand, ich würd sagen: besser als neu!!!!! Vielen Dank das Du uns hier teilhaben lässt.
Viele Grüße Sir Olaf der 75.
Viele Grüße Sir Olaf der 75.
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21664
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Auf nach Gladbeck!
Da war ich zwar schon mal und es regnet, aber was sein muß das muß halt sein.
Nö, darf, denn Herr
läßt sich wieder mal vom Herrn Chevalier chauffieren.
Mal sehen, mit was für´nem Automobil das heute sein wird, welches schon auf dem Weg von Aachen hierher ist.
Für Euch interessierte Mitleser werd ich das alles, wie gewohnt, dokumentieren,
und natürlich mal wieder die Gelegenheit nutzen mit einem MLCDler persönlich zu Quatschen.
Denn das hilft immer, wie man ja schon hinlänglich weiß.
Da war ich zwar schon mal und es regnet, aber was sein muß das muß halt sein.
Nö, darf, denn Herr
Mal sehen, mit was für´nem Automobil das heute sein wird, welches schon auf dem Weg von Aachen hierher ist.
Für Euch interessierte Mitleser werd ich das alles, wie gewohnt, dokumentieren,
und natürlich mal wieder die Gelegenheit nutzen mit einem MLCDler persönlich zu Quatschen.
Denn das hilft immer, wie man ja schon hinlänglich weiß.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Inzwischen sind wir beide wieder zu Hause angekommen. Mit im Gepäck der aus Edelstahl handgefertigte Schalldämpfer von Grywotz für unseren ML. Der wird mich sicher überleben. Die Arbeit dort ist wirklich erstklassig, das kann man uneingeschränkt empfehlen. Wir werden uns doch nicht davon bremsen lassen, dass Mercedes keine Schalldämpfer mehr liefert!
Manfred093
Manfred093
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Noch ein paar Fotos vom Edelstahl-Schalldämpfer, die Herr Andreas Grywotz mir zur Verfügung gestellt hat:
Morgen bei Tageslicht wird es noch von mir erstellte Fotos vom Endprodukt mit dem noch separatem Endrohr geben. Dann bringe ich die Teile zu Dieter Kurabi, damit es auch mit dem Rahmen weitergehen kann. Der Schalldämpfer ist jetzt ca. 5kg schwerer als original, weil dickere Bleche verwendet wurden, damit es auch hält.
Viele Grüße! Manfred093
Viele Grüße! Manfred093
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21664
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Von mir dazu hier die kleine "Umfeldfotogeschichte" mit Randbemerkungen.
...dabei hatte ich doch extra ein blaues Auto bestellt...
Ein VW, ein T-Cross. Sieht dem T-ROC zum verwechseln ähnlich.
Wobei ich glaubte mich vertan zu haben. Aber nein, offensichtlich war dieser kleine Unterschied auch dem Verleiher nicht ganz klar, wie wir im Gespräch herausfanden.
Die Verkehrslage war, bei Regen und Wind, knubbelig, würd ich mal sagen.
So fad ich es wieder recht amüsant meine Google-Navi-"Tusse" gegen die nagelneue bordeigene antreten zu lassen.
Und tatsächlich haben beide sich mehrfach während der Fahrt umentschieden, welche Route denn nun die beste sei. Die VW-Navigation war soweit i.O. , jedoch einige male deutlich zu langsam, um rechtzeitige Spurwechsel und Ausfahren erreichen zu können. Mindestens 2 mal bestand die auch penetrant darauf uns in lange Warteschlangen/Staus führen zu wollen. Das aber mit zartschmelzender Stimmlage.
Die Googeline war da flexibler, hatte aber manchmal geradezu Ki-mäßige Sprüche drauf, denn wann immer früher "Neuberechnung im Gang" angesagt wurde, kam die zustimmend freundliche Ansage (diesmal recht oft und auffällig), "Du" befindest Dich auf der besten/schnellsten Route...
Naja, in Summe? VW Note 3,3, Google 2,7, würd ich sagen.
Und beide haben uns mit Begeisterung andauernd in unseren Gesprächen dazwischen gebabbelt.
Ob der Verkehrslage trafen wir dann doch reichlich später als ursprünglich angesagt in bei der
G+M KATALYSATOR-TECHNIK / Grywotz GmbH ein.
Und dann guckte da wer so. Und dann lächelte Er. Wo ich doch die angesagten Poliertücher, welche ab nun nach jeder Fahrt Pflicht sind, glatt vergessen hatte.
Sofort waren wir mit Junior und Senior in angeregten Gesprächen.
Wobei auch erklärt wurde, noch bevor ich fragen konnte, warum dies neue Rohr denn hier nur angepunktet und nicht dicht verschweißt war.
Nach ausführlicher Verabschiedung gings wieder per nun beladenem T-Cross auf die Piste.
Kaffee hier oder in DU?
Frag ich doch mal die speziell angebotene "Kaffee-Suche" der Google-Maps-Navi(Tusse).
3 Versuche, alle Nieten. Ist zu, macht gleich zu oder bedeutet eine zu großen Umweg.
Aber wir kennen da doch schon... Genau! (Wobei ich die andauernde Verwendung diese Wortes in jedem Satz mancher Leute mittlerweile total nervig finde...
...und es selbst tunlichst vermeide...)
Und Herr Chevalier guckte zwar erst skeptisch, mußte aber dann doch da durch, durch diese Neuigkeit.
Ich sag mal, muß man mal probiert haben. Und der Service im Lokal ließ leider an dem Tag auch reichlich zu Wünschen übrig. Aber der (Milch-)Kaffee war gut. Aber nur weil Manfred auf einem solchen für mich bestand. Sonst hätt ich doch beinahe wieder so eine nach verdünntem Spinat schmeckende Soße bekommen.
Heimfahrt? Ok, wir haben und dann doch mehr auf die Google-Tusse verlassen, was wohl auch die bessere Entscheidung war. Wobei auch noch ein wenig der schon vorhandenen Ortskenntnis mitspielte.
Man kennt ja seine Staus. Schon seit ewig...
Nur den innerorts, nach dem wir uns bei des
s heiigen Hallen verabschiedet hatten und
Manfred nach Ostbelgistan aufgebrochen war, den kannte die Eingebaute nicht und konnte, wie mir gesagt wurde, auch nicht selbst damit zurechtkommen.
Da fehlt es wohl noch etwas an künstlicher Intelligenz.
Der Weg nach Lontzen hat dann, bei Regen und schnell einsetzender Dunkelheit, deutlich länger gedauert als angenommen und war sicherlich auch etwas anstrengend.
Man fährt halt in so einem T-Cross doch nicht so entspannt wie in einem ML.
...dabei hatte ich doch extra ein blaues Auto bestellt...
Ein VW, ein T-Cross. Sieht dem T-ROC zum verwechseln ähnlich.
Wobei ich glaubte mich vertan zu haben. Aber nein, offensichtlich war dieser kleine Unterschied auch dem Verleiher nicht ganz klar, wie wir im Gespräch herausfanden.
Die Verkehrslage war, bei Regen und Wind, knubbelig, würd ich mal sagen.
So fad ich es wieder recht amüsant meine Google-Navi-"Tusse" gegen die nagelneue bordeigene antreten zu lassen.
Und tatsächlich haben beide sich mehrfach während der Fahrt umentschieden, welche Route denn nun die beste sei. Die VW-Navigation war soweit i.O. , jedoch einige male deutlich zu langsam, um rechtzeitige Spurwechsel und Ausfahren erreichen zu können. Mindestens 2 mal bestand die auch penetrant darauf uns in lange Warteschlangen/Staus führen zu wollen. Das aber mit zartschmelzender Stimmlage.
Die Googeline war da flexibler, hatte aber manchmal geradezu Ki-mäßige Sprüche drauf, denn wann immer früher "Neuberechnung im Gang" angesagt wurde, kam die zustimmend freundliche Ansage (diesmal recht oft und auffällig), "Du" befindest Dich auf der besten/schnellsten Route...
Naja, in Summe? VW Note 3,3, Google 2,7, würd ich sagen.
Und beide haben uns mit Begeisterung andauernd in unseren Gesprächen dazwischen gebabbelt.
Ob der Verkehrslage trafen wir dann doch reichlich später als ursprünglich angesagt in bei der
G+M KATALYSATOR-TECHNIK / Grywotz GmbH ein.
Und dann guckte da wer so. Und dann lächelte Er. Wo ich doch die angesagten Poliertücher, welche ab nun nach jeder Fahrt Pflicht sind, glatt vergessen hatte.
Nach ausführlicher Verabschiedung gings wieder per nun beladenem T-Cross auf die Piste.
Kaffee hier oder in DU?
Frag ich doch mal die speziell angebotene "Kaffee-Suche" der Google-Maps-Navi(Tusse).
3 Versuche, alle Nieten. Ist zu, macht gleich zu oder bedeutet eine zu großen Umweg.
Aber wir kennen da doch schon... Genau! (Wobei ich die andauernde Verwendung diese Wortes in jedem Satz mancher Leute mittlerweile total nervig finde...
Ich sag mal, muß man mal probiert haben. Und der Service im Lokal ließ leider an dem Tag auch reichlich zu Wünschen übrig. Aber der (Milch-)Kaffee war gut. Aber nur weil Manfred auf einem solchen für mich bestand. Sonst hätt ich doch beinahe wieder so eine nach verdünntem Spinat schmeckende Soße bekommen.
Man kennt ja seine Staus. Schon seit ewig...
Nur den innerorts, nach dem wir uns bei des
Da fehlt es wohl noch etwas an künstlicher Intelligenz.
Der Weg nach Lontzen hat dann, bei Regen und schnell einsetzender Dunkelheit, deutlich länger gedauert als angenommen und war sicherlich auch etwas anstrengend.
Man fährt halt in so einem T-Cross doch nicht so entspannt wie in einem ML.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Wie angekündigt habe ich heute den Schalldämpfer und das Endrohr zu Dieter gebracht. Wie Herr
ja schon erwähnte, ist das Edelstahlrohr, das sich am Anfang des Endrohres befindet, nur geheftet worden. Der Grund liegt darin, dass Grywotz Dieter die Möglichkeit geben wollte, falls eventuell keine exakte Positionierung vorliegt, dieses bei der Anpassung am Fahrzeug ohne großen Aufwand noch zu ändern. Das ist auch der Grund dafür, dass Schalldämpfer und Endrohr noch nicht verbunden sind, denn erst am Fahrzeug, kann man die 100%-ige Ausrichtung sehen. Die Auspuffschellen werden auch noch durch solche aus Edelstahl ersetzt, die morgen geliefert werden sollen. Wie sieht das sonst aus, wenn da rostige Schellen an dem schönen Schalldämpfer sind?
Wie versprochen, noch ein paar Fotos davon. Viele Grüße! Manfred093
Wie versprochen, noch ein paar Fotos davon. Viele Grüße! Manfred093





