Noch ein paar Fotos vom Edelstahl-Schalldämpfer, die Herr Andreas Grywotz mir zur Verfügung gestellt hat:
Morgen bei Tageslicht wird es noch von mir erstellte Fotos vom Endprodukt mit dem noch separatem Endrohr geben. Dann bringe ich die Teile zu Dieter Kurabi, damit es auch mit dem Rahmen weitergehen kann. Der Schalldämpfer ist jetzt ca. 5kg schwerer als original, weil dickere Bleche verwendet wurden, damit es auch hält.
Viele Grüße! Manfred093
Exterieur - Karosserie und Co.
... und alles was so draußen zusätzlich drangebaut wird.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
M-Klasse vom aktiven MLCDler
Peter
"Frühling!"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
Peter
"Frühling!"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
-
KJS001
- Könich

- Beiträge: 21664
- Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
- Kfz-Nationalität: D
- Postleitzahl: D-47...
- Wohnort: Duisburg
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- M-Klasse / Kfz: ML 320
Exterieur - Karosserie und Co.
Von mir dazu hier die kleine "Umfeldfotogeschichte" mit Randbemerkungen.
...dabei hatte ich doch extra ein blaues Auto bestellt...
Ein VW, ein T-Cross. Sieht dem T-ROC zum verwechseln ähnlich.
Wobei ich glaubte mich vertan zu haben. Aber nein, offensichtlich war dieser kleine Unterschied auch dem Verleiher nicht ganz klar, wie wir im Gespräch herausfanden.
Die Verkehrslage war, bei Regen und Wind, knubbelig, würd ich mal sagen.
So fad ich es wieder recht amüsant meine Google-Navi-"Tusse" gegen die nagelneue bordeigene antreten zu lassen.
Und tatsächlich haben beide sich mehrfach während der Fahrt umentschieden, welche Route denn nun die beste sei. Die VW-Navigation war soweit i.O. , jedoch einige male deutlich zu langsam, um rechtzeitige Spurwechsel und Ausfahren erreichen zu können. Mindestens 2 mal bestand die auch penetrant darauf uns in lange Warteschlangen/Staus führen zu wollen. Das aber mit zartschmelzender Stimmlage.
Die Googeline war da flexibler, hatte aber manchmal geradezu Ki-mäßige Sprüche drauf, denn wann immer früher "Neuberechnung im Gang" angesagt wurde, kam die zustimmend freundliche Ansage (diesmal recht oft und auffällig), "Du" befindest Dich auf der besten/schnellsten Route...
Naja, in Summe? VW Note 3,3, Google 2,7, würd ich sagen.
Und beide haben uns mit Begeisterung andauernd in unseren Gesprächen dazwischen gebabbelt.
Ob der Verkehrslage trafen wir dann doch reichlich später als ursprünglich angesagt in bei der
G+M KATALYSATOR-TECHNIK / Grywotz GmbH ein.
Und dann guckte da wer so. Und dann lächelte Er. Wo ich doch die angesagten Poliertücher, welche ab nun nach jeder Fahrt Pflicht sind, glatt vergessen hatte.
Sofort waren wir mit Junior und Senior in angeregten Gesprächen.
Wobei auch erklärt wurde, noch bevor ich fragen konnte, warum dies neue Rohr denn hier nur angepunktet und nicht dicht verschweißt war.
Nach ausführlicher Verabschiedung gings wieder per nun beladenem T-Cross auf die Piste.
Kaffee hier oder in DU?
Frag ich doch mal die speziell angebotene "Kaffee-Suche" der Google-Maps-Navi(Tusse).
3 Versuche, alle Nieten. Ist zu, macht gleich zu oder bedeutet eine zu großen Umweg.
Aber wir kennen da doch schon... Genau! (Wobei ich die andauernde Verwendung diese Wortes in jedem Satz mancher Leute mittlerweile total nervig finde...
...und es selbst tunlichst vermeide...)
Und Herr Chevalier guckte zwar erst skeptisch, mußte aber dann doch da durch, durch diese Neuigkeit.
Ich sag mal, muß man mal probiert haben. Und der Service im Lokal ließ leider an dem Tag auch reichlich zu Wünschen übrig. Aber der (Milch-)Kaffee war gut. Aber nur weil Manfred auf einem solchen für mich bestand. Sonst hätt ich doch beinahe wieder so eine nach verdünntem Spinat schmeckende Soße bekommen.
Heimfahrt? Ok, wir haben und dann doch mehr auf die Google-Tusse verlassen, was wohl auch die bessere Entscheidung war. Wobei auch noch ein wenig der schon vorhandenen Ortskenntnis mitspielte.
Man kennt ja seine Staus. Schon seit ewig...
Nur den innerorts, nach dem wir uns bei des
s heiigen Hallen verabschiedet hatten und
Manfred nach Ostbelgistan aufgebrochen war, den kannte die Eingebaute nicht und konnte, wie mir gesagt wurde, auch nicht selbst damit zurechtkommen.
Da fehlt es wohl noch etwas an künstlicher Intelligenz.
Der Weg nach Lontzen hat dann, bei Regen und schnell einsetzender Dunkelheit, deutlich länger gedauert als angenommen und war sicherlich auch etwas anstrengend.
Man fährt halt in so einem T-Cross doch nicht so entspannt wie in einem ML.
...dabei hatte ich doch extra ein blaues Auto bestellt...
Ein VW, ein T-Cross. Sieht dem T-ROC zum verwechseln ähnlich.
Wobei ich glaubte mich vertan zu haben. Aber nein, offensichtlich war dieser kleine Unterschied auch dem Verleiher nicht ganz klar, wie wir im Gespräch herausfanden.
Die Verkehrslage war, bei Regen und Wind, knubbelig, würd ich mal sagen.
So fad ich es wieder recht amüsant meine Google-Navi-"Tusse" gegen die nagelneue bordeigene antreten zu lassen.
Und tatsächlich haben beide sich mehrfach während der Fahrt umentschieden, welche Route denn nun die beste sei. Die VW-Navigation war soweit i.O. , jedoch einige male deutlich zu langsam, um rechtzeitige Spurwechsel und Ausfahren erreichen zu können. Mindestens 2 mal bestand die auch penetrant darauf uns in lange Warteschlangen/Staus führen zu wollen. Das aber mit zartschmelzender Stimmlage.
Die Googeline war da flexibler, hatte aber manchmal geradezu Ki-mäßige Sprüche drauf, denn wann immer früher "Neuberechnung im Gang" angesagt wurde, kam die zustimmend freundliche Ansage (diesmal recht oft und auffällig), "Du" befindest Dich auf der besten/schnellsten Route...
Naja, in Summe? VW Note 3,3, Google 2,7, würd ich sagen.
Und beide haben uns mit Begeisterung andauernd in unseren Gesprächen dazwischen gebabbelt.
Ob der Verkehrslage trafen wir dann doch reichlich später als ursprünglich angesagt in bei der
G+M KATALYSATOR-TECHNIK / Grywotz GmbH ein.
Und dann guckte da wer so. Und dann lächelte Er. Wo ich doch die angesagten Poliertücher, welche ab nun nach jeder Fahrt Pflicht sind, glatt vergessen hatte.
Nach ausführlicher Verabschiedung gings wieder per nun beladenem T-Cross auf die Piste.
Kaffee hier oder in DU?
Frag ich doch mal die speziell angebotene "Kaffee-Suche" der Google-Maps-Navi(Tusse).
3 Versuche, alle Nieten. Ist zu, macht gleich zu oder bedeutet eine zu großen Umweg.
Aber wir kennen da doch schon... Genau! (Wobei ich die andauernde Verwendung diese Wortes in jedem Satz mancher Leute mittlerweile total nervig finde...
Ich sag mal, muß man mal probiert haben. Und der Service im Lokal ließ leider an dem Tag auch reichlich zu Wünschen übrig. Aber der (Milch-)Kaffee war gut. Aber nur weil Manfred auf einem solchen für mich bestand. Sonst hätt ich doch beinahe wieder so eine nach verdünntem Spinat schmeckende Soße bekommen.
Man kennt ja seine Staus. Schon seit ewig...
Nur den innerorts, nach dem wir uns bei des
Da fehlt es wohl noch etwas an künstlicher Intelligenz.
Der Weg nach Lontzen hat dann, bei Regen und schnell einsetzender Dunkelheit, deutlich länger gedauert als angenommen und war sicherlich auch etwas anstrengend.
Man fährt halt in so einem T-Cross doch nicht so entspannt wie in einem ML.
-
Manfred093
- Chevalier

- Beiträge: 8482
- Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
- Postleitzahl: B-47...
- Wohnort: Lontzen
- Bundesland: -
- M-Klasse / Kfz: ML 500
Exterieur - Karosserie und Co.
Wie angekündigt habe ich heute den Schalldämpfer und das Endrohr zu Dieter gebracht. Wie Herr
ja schon erwähnte, ist das Edelstahlrohr, das sich am Anfang des Endrohres befindet, nur geheftet worden. Der Grund liegt darin, dass Grywotz Dieter die Möglichkeit geben wollte, falls eventuell keine exakte Positionierung vorliegt, dieses bei der Anpassung am Fahrzeug ohne großen Aufwand noch zu ändern. Das ist auch der Grund dafür, dass Schalldämpfer und Endrohr noch nicht verbunden sind, denn erst am Fahrzeug, kann man die 100%-ige Ausrichtung sehen. Die Auspuffschellen werden auch noch durch solche aus Edelstahl ersetzt, die morgen geliefert werden sollen. Wie sieht das sonst aus, wenn da rostige Schellen an dem schönen Schalldämpfer sind?
Wie versprochen, noch ein paar Fotos davon. Viele Grüße! Manfred093
Wie versprochen, noch ein paar Fotos davon. Viele Grüße! Manfred093




