Diesmal ganz formlos: Unser Superzahlenspiel. Wer nicht mitmacht... Naja, das kennt Ihr ja... Also, ran an den Speck!

Revision M-Klasse

W163 ML 500

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Heute war ich mit Herrn :koenich: in Gladbeck, um meine beiden Katalysatorstränge dort zum Austausch der KATs abzugeben. Abfahrt bei mir war um 04:45Uhr mit den KATs im EUROPCAR-Leihwagen KIA EV6, Herrn :koenich: um 06:15Uhr in seiner Nachtruhe gestört, mit ihm gemeinsam zu gmkat.de gefahren und pünktlich zu Arbeitsbeginn um 08:00Uhr die KATs zur Erneuerung abgegeben.
Dort wurden wir sehr freundlich von den Herren Grywotz, Vater & Sohn empfangen, die mit uns eine Betriebsführung gemacht und auch genau erklärt haben, wie die Katalysatoren aufgebaut werden und wie diese Reparatur durchgeführt werden wird. Mir war dabei sofort klar, dass die KATs unseres MLs dort in den besten Händen sind. Bei einer Wiegung der Teile war schon anzunehmen, dass die KATs inzwischen leer waren, denn zum originalen Gewicht fehlten ca. 2kg je Seite. Dies bestätigte sich dann auch bei der Zerlegung und Austausch. Dieser wurde perfekt durchgeführt. Fotos vom Resultat liefere ich noch nach. Damit wird der nächste TÜV-Termin in Belgien einfach werden.
Viele Grüße! Manfred093
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 270 CDI
Peter "Frühling!"
W163 ML 270 CDI Obsidianschwarz Laufleistung >202.000km
MLCDler können hier in dessen Box0309_089 sehen.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Mehr zu diesem sehr erfolgreichen Tag im ganz im Sinne des MLCDs werd ich in einem eigenen Thema im Event-Forum einbringen.
Mit vielen Fotos, die wird auch für die MLCD-Gemeinde gemacht haben.
Fachlich höchst interessante, welche im BoxenStop-Thema Motoren... auch gut aufgehoben wären.
Und dann die, welche von dem ereignisreichen Hochsommertag handeln, bei dem auch ein KIA eAuto eine nicht unerhebliche Rolle spielte.
Wenn so sogar mehrfach das Angenehme mit dem Nützlichen zusammen kommt hat Herr :koenich: bekanntermaßen Spaß. Und der fing, wie im letzten Beitrag hier erwähnt, auch schon zu "nachtschlafender Zeit" an.
Wobei die Planung so gelungen war, daß wir alle Termin- bzw. Zeitvorgaben des Tages perfekt einhalten konnten, obwohl es zwischenzeitlich mehrfach gar nicht danach aussah.
Mehr und Ausführlicheres dazu dann morgen im Event-Forum. :wave:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Heute war ich mal wieder bei unserem ML, da Dieter gerade wieder aus dem Urlaub zurück ist. Wir haben schon mal die ganzen demontierten Teile aus dem Lager, neben der Karosserie positioniert. Es soll jetzt an die Montage gehen und ich werde in den nächsten Tagen alle Teile vor deren Einbau gründlich reinigen und sichten, was an Kleinteilen vielleicht noch ersetzt werden sollte, so dass der Zusammenbau dann einfacher von der Hand geht.
Für die Reparatur des Schalldämpfers habe ich heute noch Herrn Grywotz kontaktiert, der ja schon die Katalysatoren erneuert hatte. Dieter würde einfach einen Blechmantel um den Dämpfer schweißen, vielleicht hat Grywotz da eine noch bessere Lösung. Fotos vom Schalldämpfer habe ich ihm schon geschickt.
20250902_153010_resized.jpg
20250902_153020_resized.jpg
20250902_153045_resized.jpg
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Herr Grywotz hat umgehend geantwortet und darum gebeten, den Schalldämpfer vorbeizubringen. Da bin ich schon sehr guter Dinge, nach dem, was ich dort bisher gesehen habe. Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Heute habe ich mal ein paar Stunden Reinigungsarbeit geleistet. Das war die obere Dichtung zwischen Karosserie und Heckklappe, die man nicht mehr kaufen kann, die Heckklappendichtung, sowie die beiden Schienen unterhalb der Dachreling. Wenn man das ordentlich machen möchte, hält das ungemein auf. Aber es geht voran. Jetzt kann die Heckklappe montiert werden und wenn die Dachreling fest ist, kann der Himmel rein, worauf dann die Windschutzscheibe folgen wird.
Die Katalysatoren habe ich heute mit dem Johnny angeliefert.
20250904_150615.jpg
20250904_150604.jpg
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Uiuiui...
Die Ladungssicherung...
:think:
Und Johnny fährt damit auf den öffentlichen Straßen?
Oder über Traktoren-Schleich-und-Feldwege?

Und wie macht man das, was Du hier als Reinigung beschreibst?
Mit Schwamm und Spülmittel?
Oder gibts da was Spezielleres, was uns ML-Normalos auch empfohlen werden könnte?

Sorry für die ganzen Fragezeichen.
Aber es interessiert (mich) halt.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Die Ladungssicherung war kein Problem. Während der Fahrt war die Schaufel hoch angehoben. Da konnte Nichts hinausfallen. Zum Reinigen habe ich nur Wasser und Schwamm benutzt. Das dauert zwar, hinterlässt aber auch keine fiesen Rückstände, worauf man hinterher nichts mehr kleben kann. Gerade die Dichtung oberhalb der Heckklappe zum Dach hin, ist original mit Unmengen ca. 1mm dicken und 8mm breiten doppelseitigen Klebestreifen versehen, die in genau dafür vorgesehene Bereiche geklebt werden müssen, die jeweils ringsherum mit einer kleinen Gummierhöhung versehen sind. Die hielten wirklich extrem gut und wurden mit meinem Fingernagel entfernt, damit dort keine Beschädigungen im Gummi auftreten konnten, denn schließlich kann man das Teil nicht mehr kaufen.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Manfred093 hat geschrieben: 2. Sep 2025, 20:08 ... Reparatur des Schalldämpfers ... Grywotz kontaktiert, der ja schon die Katalysatoren erneuert hatte ...
Stand der Dinge dazu:
Nächste Woche wird angeliefert.
Und ich werd wieder sehr hilfreich zugucken. :P
Und ... für die hier interessierten MLCDler dokumentieren was da wie geht, versteht sich.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Morgen reisen Herr :koenich: und ich mit einem Opel Vivaro zu Grywotz mit dem Schalldämpfer im Gepäck. Dort wird dieser wahrscheinlich vollkommen neu gebaut werden, was aber etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, so dass wir zur Abholung einen weiteren Termin einplanen müssen. Wie man sehen kann, ist schon gepackt.
20250908_164613.jpg
20250908_164622.jpg
20250908_164644.jpg
Viele Grüße! :Chevalier: Manfred093

19:45 Also, ich hab je Bedenken, ob ich da noch mit reinpass. :think: :P
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Auf der Ladefläche ist doch reichlich Platz. Und ganz große Spanngurte für den Johnny habe ich ja auch noch. Dann sollte das klappen...
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Unseren ML habe ich heute wieder besucht und ein paar Gummidichtungen so gereinigt, dass man sie verbauen kann. Der Alfa Spider ist ja inzwischen auch schon lackiert und Dieter wird am Wochenende eine Rallye in Belgien fahren. Anbei ein paar Fotos dazu.
20250911_181116.jpg
20250911_181108.jpg
20250911_174325.jpg
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Thomas217
Beiträge: 134
Registriert: 23. Apr 2019, 23:16
Postleitzahl: D-77...
Wohnort: Mahlberg
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 55 AMG

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Thomas217 »

Der Lancia ist ja eine Wucht…. Sehr schön.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Inzwischen habe ich ein Angebot für den Neubau des Schalldämpfers und auch Fotos von dessen Innenleben erhalten. Es werden 1.500€ + MwSt. werden.
20250912_090252.jpg
20250912_090517.jpg
Viele Grüße! Manfred093

15:20 Bei genauer Betrachtung... Das hätt ich mir schlimmer vorgestellt, nach über 500tkm.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Franz!
Tatsächlich war die äußere Hülle faul. Den Inhalt kannte ich ja noch nicht. Jetzt wird der Schalldämpfer komplett in VA gefertigt werden und mich sicher überleben.
Demnächst werde ich mal nach dem Spiegel-Schaltplan schauen.
Viele liebe Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Bei unserem ML geht es wieder weiter.
Dieter hat die Bereiche an den Türen, die original mit einer schwarzen Folie bezogen sind, lackiert. Und zwar mit einem Strukturlack, der genauso aussieht, wie die Folien, die nicht lieferbar sind.
Außerdem hat er die Heckklappe angebaut und ich die Leitungen, die vom Dach kommen und in die Heckklappe gehen, wieder eingezogen.
Die Gummiummantelung der Antenne auf dem Dach ist vollkommen zerbröselt. Leider gibt es die Antenne nur komplett zu kaufen, ist aber lieferbar und schon bestellt.
Anbei mal wieder ein paar Fotos.
20250922_161942.jpg
20250922_161946.jpg
20250922_161955.jpg
Viele Grüße! Manfred093

18:00 Zeit mal wieder meinen Dank zu sagen, anstatt nur ein Like anzuklicken, für die tolle Berichterstattung, welche uns alle am Geschehen teilnehmen läßt. :thumbup:
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Das mit dem Strukturlack muss ich noch ein wenig konkretisieren. Zunächst wurde mattschwarz lackiert, dann die Struktur aufgesprüht und alles mit mattem Klarlack überzogen.
Übrigens habe ich heute auch die Dachrelings gereinigt, deren schwarze Farbe inzwischen doch ziemlich in Richtung dunkelgrau verändert war. Auch diese wird Dieter vor der Montage noch mattschwarz lackieren.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Drei Schichten Lack hört sich gut an.
Das hat ja dann auch die Dicke einer Folie.
Ist das dann auch für die Reling besonders stabiler Lack?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Komische Frage, finde ich. Es wird wieder ordentlich schwarz werden. Welche Kriterien in Richtung "stabil" soll er noch erfüllen, bei nur wenigen µm? Und die Folie hat ja auch keine besonders schützende Aufgabe, sondern ist in der Serienfertigung einfach billiger.
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Bislang hab ich immer gedacht, die Reling wäre farbig, hier schwarz oder fast schwarz, eloxiert.
Deshalb die Frage.
Die Folien sind ja bei allen W163, die ich je gesehen hab, mit 2-3 Wellen, immer an der gleichen Stelle, recht weit oben, verunstaltet. Manchmal sind die dann verhärteten, vom Blech abgelösten Wellen auch schon gerissen oder teilweise ausgebrochen.
Repariert hat dies aber, meines Wissens nach, noch nie ein MLCDler.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Die Reling ist mattschwarz lackiert, wie man auch unter den unter den Befestigungsteilen versteckten Teilen sehen kann. So wird sie jetzt auch wieder werden.
Manfred093