Diesmal ganz formlos: Unser Superzahlenspiel. Wer nicht mitmacht... Naja, das kennt Ihr ja... Also, ran an den Speck!

Revision M-Klasse

W163 ML 500

...was wie wann und wo an der M-Klasse von wem gemacht wird...
Auch mit Teilen aus dem MLCD-ErsatzTeilLager
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Es tun sich bei den sehr gelungenen Fotos von den Lackierergebnissen auch noch eine Menge neue Erkenntnisse auf. Als da wäre der nun ausgebaute Dachhimmel und der dadurch komplett sichtbare Schiebedacheinbau.
Allein davon, da man das ja sonst nie zu sehen bekommt, hätt ich einige Fotos geschossen.
:?: Ich glaub... ja, ... ich muß da mal dringlich wieder selbst ein Auge drauf werfen. :P

Sagst Du uns auch hier noch was zur Reling?
Zwar hat es sich ja bei meinem ML schon bestätigt, daß es da nicht die von mir vermuteten Undichtigkeiten gibt.
Trotzdem ist das aber spannend, wie mit diesen weiter verfahren wird. Auch Dinge, die man sonst nie irgendwo sehen und miterleben kann.
M-Klasse vom aktiven MLCDler
M-Klasse ML 350
Franz "Holztransport per Anhänger in Ungarn im November"
W164 ML 350 Iridiumsilber Laufleistung >217.000km
MLCDler können hier in dessen Box0605_175  sehen.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Die Befestigungsschrauben der Dachreling waren derart fest, dass sie bei der Demontage alle abgerissen waren. Dazu habe ich neue besorgt, die bereits werkseitig mit blauer Schraubensicherung versehen waren. Die alten Gewindestücke ließen sich nur beseitigen, nachdem teilweise mehrfach eine Mutter aufgeschweißt wurde. Die Gewinde konnten alle erhalten werden. Eine Undichtigkeit von dort halte ich jedenfalls für vollkommen ausgeschlossen, da die Schraubensicherung auch gleichzeitig das Gewinde abdichtet.
Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Leider ist die Lieferung des Schalldämpfers wieder storniert worden. Obwohl die Lieferung bereits angekündigt war, musste der Lieferant absagen. Das war jetzt der letzte Versuch.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
Thomas217
Beiträge: 134
Registriert: 23. Apr 2019, 23:16
Postleitzahl: D-77...
Wohnort: Mahlberg
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 55 AMG

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Thomas217 »

Hallo Manfred,
Was machst du denn jetzt bzgl. deiner AGA?
Da muss es doch irgendwo noch was an Ersatzteilen geben. Ich kann mir nicht vorstellen, das der Markt gar nichts mehr hergibt….Natürlich wohl nur Aftermarket, aber das ist ja in diesem Fall das kleinere Übel. Hast du wirklich schon das WWW komplett durchforstet?
Viel Glück weiterhin bei der Suche und natürlich bei deinem Projekt :clap:
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Thomas217
Beiträge: 134
Registriert: 23. Apr 2019, 23:16
Postleitzahl: D-77...
Wohnort: Mahlberg
Bundesland: Baden-Württemberg
M-Klasse / Kfz: ML 55 AMG

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Thomas217 »

Hallo Manfred,
Ist den die AGA des ML 430 zumindest im Bereich des Endtopfes nicht baugleich mit dem 500 er?
Könntest du mal prüfen. Hier hat mir das Netz was dazu ausgegeben: https://www.auspuff-sets.de/as-shop/IMA ... AIQAvD_BwE
Gruß Thomas
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Hallo Thomas!
Vielen Dank für den Tip. Allerdings sind die Schalldämpfer vom 430er und 500er unterschiedlich. Die Teilenummer vom 430er ist die A 163 490 45 01 und die vom 500er die A 163 490 46 01. Was da jetzt anders ist, kann ich Dir nicht sagen, aber ca. 16% mehr Hubraum und damit Abgasvolumen müssen ja irgendwo hin. Vielleicht ein anderer Rohrquerschnitt oder was auch immer. Jedenfalls sind sie nicht identisch.
Jetzt habe ich noch eine weitere Möglichkeit gefunden. Bei ebay-Kleinanzeigen oder wie immer die jetzt heißen, wird ein 500er ausgeschlachtet. Dazu fehlt mir noch ein Foto mit dem Zustand und der Teilenummer. Es ist ein gewerblicher Anbieter, Preis etwa 50% des Neupreises. Nach telefonischer Auskunft soll er aber einwandfrei aussehen. Schaun wir mal.
Vielen Dank und liebe Grüße! Manfred
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Am Freitag den 27. Juni waren wir ja wieder mal gemeinsam, Herr :Chevalier: Chevalier und meine Wenigkeit, beim Kurabi in der Werkstatt damit ich (auch für Euch interessierte MLCDler) den Stand der Dinge selbst in Augenschein nehmen konnte. Den Schwerpunkt der Dokumentation hab ich hier auf den Dachbereich und den Dachhimmel von Manfreds ML 500 gelegt.
Die, bei allen W163 weitgehend identischen Dinge, sieht man nun wirklich selten, weil man da nur recht schwer dran kommt.
Im Rahmen der Möglichkeiten unserer MLCD-Foren können hier immer nur wenige ausgewählte Fotos mit verringerter Qualität gezeigt werden.
Wisst Ihr schon, erwähne ich aber gern erneut, da ich auch hier wesentlich mehr Aufnahmen hoher Auflösung gemacht habe damit wir ggf. MLCDler-Anfragen auch mit Bild beantworten können.
Das Loch für die Antenne, bei dem die poröse Dichtung beim ML001 undicht war.
Das Loch für die Antenne, bei dem die poröse Dichtung beim ML001 undicht war.
Dachrelingbereich. Die Schrauben wurden hier im Thema angesprochen.
Dachrelingbereich. Die Schrauben wurden hier im Thema angesprochen.
Glasdach-Abdeckung
Glasdach-Abdeckung
Ablaufschlauch hinten links
Ablaufschlauch hinten links
Gepäcknetzverankerung rechts
Gepäcknetzverankerung rechts
Dachhimmel von oben
Dachhimmel von oben
Die beiden quadratischen schwarzen Kunststoffteile haben ein Gegenstück im Dach und sind so eine Klettverschluß ähnliche, lösbare Befestigung des Dachhimmels.
Windabweisermechanik rechts
Windabweisermechanik rechts
Das Teil ist bei meinem ML ja noch in Arbeit. Mehr dazu folgt.
Ablauftülle Schiebedach vorn rechts
Ablauftülle Schiebedach vorn rechts
Diese Ablauftülle aus Gummi (schwarz, hier rostgeschützt aber funktionsfähig) ist beim ML 500 wesentlich höher als bei VorMopf-M-Klassen wie meinem zu finden.
Das Wasser wird auch hier einfach in die Karosserie geleitet, wo es dann allein seinen Weg nach unten draußen findet. Der Grund, warum ich nie einen Ablaufschlauch von außen gefunden hab und wir anfänglich diesen bei Manfreds ML an total falscher Stelle gesucht haben.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Wenn, dann richtig!
So dauert die Aufbereitung des Materials hier halt etwas, aber es nützt Euch sicher mehr, als wenn man das anders handhabt.
Die Fotos stammen vom Manfred und von mir und sind chronologisch sortiert.
Wenn nicht gesondert in der Bildbeschreibung erwähnt, kann man am jeweiligen Dateinamen sehen, wer die Fotos gemacht hat. Optimierungen für die Präsentation in den MLCD-Foren mache i.A. ich, weshalb ich immer unbearbeitete Originale benötige um das tun zu können.

Wenn man schon mal gerade da ist, in Eupen (B), kann man ja, und ich find sowas immer super, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
So hab ich die zerbrochenen Teile des Windabweisers meines MLs und die Abdeckkappe des Antennenlochs dabei gehabt um Dieter Kurabi um Rat zu fragen und wie Er diese Probleme lösen würde.
"Da hab ich was für und das ist super." kam dann auf meine Bedenken die Stücke des Windabweisers haltbar zu verkleben. "Ja, und da wäre noch die nicht mehr lieferbare Gummihalterung und Dichtung des Dachantennenlochs, wo das Runde in das Eckige muß. Und das muß bei -20 genauso gut dichthalten, wie bei bis zu 100°C."
"Da hab ich was, kommt mal mit."
Gesagt - getan. Mal eben so blieb es nicht beim Zeigen. Passendes dauerflexibles Material, 2cm von der 3m-Rolle, welche mittlerweile 78,-€ im Einkauf kostet, das sollte halten. "Tu mal sicherheitshalber noch mal 2cm dazu." "Bitteschön.".
Und schon war Er unterwegs zum nächsten Schrank um Werkzeuge und Material für die Klebung der Windabweiserteile zusammenzusuchen. Da standen dann 2 drumrum und staunten, wie man das "mal eben" macht.
Aber seht selbst:
Alle Teile werden zuerst mit der Druckluft-Schleifpapiermaschine angeschliffen.
Alle Teile werden zuerst mit der Druckluft-Schleifpapiermaschine angeschliffen.
250627_152229 M93.jpg
250627_152336 M93.jpg
Die 2-Komponenten-Klebepistole liegt bereit.
Die 2-Komponenten-Klebepistole liegt bereit.
250627_154231 M93.jpg
Kleber auftragen - zusammenfügen - ein paar Sekunden warten...
Kleber auftragen - zusammenfügen - ein paar Sekunden warten...
Der Kleber wird in Sekunden richtig heiß und härtet aber dann auch genauso schnell auf Endfestigkeit aus.
...und ran ans nächste Teil.
...und ran ans nächste Teil.
Das bedingte mehrere Mischröhrchen, die, so die Ansage, je mit einem €uro zu Buche schlagen.
Halt mal da fest! Hey, ich kann was helfen. :-)
Halt mal da fest! Hey, ich kann was helfen. :-)
250627_155435 M01.jpg
250627_155438 M01.jpg
"Was kriegst Du dafür?" "Das schreib ich nicht auf, gib was Du meinst." "Ne, sag mal, ich weiß echt nicht..." " Tu mal Zwanzig, daß paßt" Gesagt - getan. Besser gehts nicht, oder?
Die geklebten Teile des Windabweisers.
Die geklebten Teile des Windabweisers.
Mit meinem kleinen Schleifer werde ich die noch nötigen Schleifarbeiten selbst erledigen.
Und dann hier vom Einbau in den ML berichten.
Die Antennenlochabdeckung mit Spezialklebedichtung.
Die Antennenlochabdeckung mit Spezialklebedichtung.
Unter dem Deckel eine der Klammern, mit denen die Windabweiserhebel befestigt werden. Und ein nicht mehr benötigtes Bruchstück der zerbrochenen Hartkunststoffhalterung.
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Da frag ich doch einfach mal...
Nichts Neues von der ML 500 Revision in Belgien?
Tut sich was in Sachen Motor und Abgasanlage?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Das passt, ohne dass wir das abgesprochen hätten. Bei der Abgasanlage habe ich mich eben dazu entschieden, auf jeden Fall die KATs erneuern zu lassen und zwar bei einer Firma in Gladbeck. Letztes Jahr hatten sie mir zugesichert, dass dies innerhalb eines Tages machbar sei, wenn ich die Auspuffanlage um 8Uhr am Morgen abgebe. Dann habe ich nur eine Anfahrt.
So habe ich vor 20 Minuten eine Email geschrieben, mit der Bitte darum, mir mitzuteilen, ob das Angebot noch steht und wann es ihnen recht wäre.
Dieter ist momentan ziemlich ausgepowert und hat demnächst erst einmal etwas Urlaub. Die Woche, die Ende Juni geplant war, hat er wegen heftigem Dauerregen in Österreich nach zwei Tagen abgebrochen.
Viele Grüße! Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Die können nicht zufällig auch den Auspufftopf...
Oder gibts dafür schon einen festen (Zeit)Plan?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Die Idee hatte ich auch schon, das muss ich aber noch prüfen. Das wäre natürlich ideal. Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Nachdem ich die Seite noch einmal angeschaut habe, sind sie ziemlich auf KATs spezialisiert. Einfache Schalldämpfer sind nicht ihr Metier. Finden kann man sie unter https://www.gmkat.de/. Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Heute war ich wieder bei unserem ML. Dieter wollte gerade damit beginnen, die Türen und die Motorhaube zu lackieren. Für morgen habe ich mich mit ihm verabredet, um zumindest die Haube wieder zu montieren.
20250804_141313.jpg
Viele Grüße! Manfred093

21:00 Huch! Das geht ja nun doch deutlich schneller voran als angenommen.
Und Du kannst tatsächlich selbst mit Hand anlegen?
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Dieter hätte sehr gerne, wenn ich viel helfen würde, was ich auch gut verstehen kann. Aber aus alter Erfahrung kenne ich die Probleme, die sich daraus ergeben, wenn sich dann später bei Arbeiten aus mehreren Händen Probleme ergeben, weshalb ich das eigentlich gerne vermeide. Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Gut nachvollziehbar.
Bin gespannt, wie die Zusammenarbeit so funktioniert.
Und wie das ganze dann so abgelaufen ist.

Kannst Du bitte mal nach dem 2-Komponentenkleber, welchen Kurabi für die Federaufnahmen meines Windabweisers verwendet hat, fragen?
Und, ob es davon auch Kleinstgebinde gibt?
Denn ich hätte da einen weiteren Anwendungsfall, für den sich der Transport nach (B) aber nicht lohnt.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Soweit wir gehört haben, sind das spezielle Produkte, die nur für gewerbliche Anbieter in größeren Gebinden hergestellt werden, was man auch leicht verstehen kann, denn bei jeder einzelnen Anwendung, bleibt in der danach wegzuwerfenden Mischdüse, wahrscheinlich mehr Material zurück, als Du benötigen würdest.
Manfred093
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Heute erhielt unser ML zumindest schon mal seine Türen und nach Zerlegen und Fetten auch wieder das Scheibenwischergestänge mit Motor.
Anbei ein paar Fotos dazu.
20250807_174534.jpg
20250807_174540.jpg
20250807_174550.jpg
20250807_175540.jpg
20250807_175545.jpg
Manfred093
Benutzeravatar
KJS001
Könich
Könich
Beiträge: 21667
Registriert: 16. Nov 2010, 12:18
Kfz-Nationalität: D
Postleitzahl: D-47...
Wohnort: Duisburg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
M-Klasse / Kfz: ML 320

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von KJS001 »

Wenn ich so bedenke, wie ich mir "die Finger gebrochen" hab, als wir zuletzt nur das Türschloß hinten links bei meinem ML getauscht haben, ist die größere Aktion wahrscheinlich, die Türen wieder "mit Leben" zu füllen.

Habt Ihr die Türdichtungen denn auch schon eingesetzt?
Sonst hätt ich ja schon Angst um den frischen Lack, wenn da was aneinander scheuert.

Gut, daß Dein ML nun allmählich wieder Form annimmt.
Benutzeravatar
Manfred093
Chevalier
Chevalier
Beiträge: 8485
Registriert: 17. Nov 2010, 22:21
Postleitzahl: B-47...
Wohnort: Lontzen
Bundesland: -
M-Klasse / Kfz: ML 500

Exterieur - Karosserie und Co.

Beitrag von Manfred093 »

Dieter hat mir heute die beiden Katalystorstränge vor die Garage gelegt, die ich bei gmkat.de mit neuen Katalysatoren versehen lassen werde. Der Plan ist, sie am frühen Morgen abzugeben und am Abend wieder mitzunehmen. Morgen werde ich mit denen bezüglich des exakten Termins telefonieren.
Viele Grüße! Manfred093